Um in einen Flow-Zustand zu kommen, gibt es einige äußere und innere Auslöser, die du nutzen kannst um in Flow zu kommen. In dieser Artikel-Serie werde ich näher auf jeden einzelnen Flow-Auslöser eingehen. Jeden ersten Donnerstag im Monat erscheint ein neuer Artikel der Reihe. Unten sind die bereits erschienen Artikel verlinkt.
3. Tiefe Verbundenheit mit Körper und erhöhte Sinneswahrnehmung
Die Basis für unser Körpergefühl wird schon in der Kindheit gelegt. Hier lernen wir spielerisch neue Bewegungsabläufe und unsere körperlichen Potentiale auszuweiten. Im Alltag als Erwachsener kann unser Körperbewußtsein verkümmern, da wir zu viel herumsitzen und die Verbindung zu unserem Körper mehr und mehr verlieren. Dabei ist eine tiefe Verbundenheit mit dem Körper elementar für unsere Gesundheit und eine weitere Möglichkeit in Flow zu kommen.
Was ist Körperbewußtsein?
Das Körperbewußtsein ist die Eigenwahrnehmung des Körper, seiner Bewegungs- und sensorischen Fähigkeiten. Ein gutes Körperbewußtsein führt dazu, dass wir unsere Potenziale erkennen und so unsere Fähigkeiten ausweiten können. Ein Mangel an Eigenwahrnehmung führt zu einem Unsicherheitsgefühl und verminderten Selbstwertgefühl.
Eine erhöhte Sinneswahrnehmung
Um ein gutes Körperbewußtsein zu erlangen, ist es wichtig die Wahrnehmungsfähigkeit zu verbessern. Bei einer erhöhten Sinneswahrnehmung werden mehr Informationen zum Körper im Gehirn registriert und verarbeitet.
Neben den fünf Sinnen verfügen wir noch über den Gleichgewichtsinn und die Propriozeption (Körperkoordination), die Wahrnehmung unserer Körperbewegungen und Position unsere Körperteile zueinander. Etwa 50 Prozent unserer Nerven enden im Bereich der Hände, Füsse und dem Gesicht.
Das Gefühl des Einsseins
In Situationen, wo wir mit einer Flut an Informationen zum Körperbewußtsein konfrontiert werden. Haben wir keine rationalen Gedanken mehr, sondern verhalten uns intuitiv und verlieren unsere bewußte Selbstwahrnehmung. So verschmelzen wir mit unserer Umgebung und erleben ein Gefühl des Einssein.
Der Autor Steven Kottler nennt dieses Erlebnis im Buch „The Rise of Superman“: Deep Embodiment.
Wenn wir alle unsere Energie darauf verwenden, alle Sinneswahrnehmung auf einmal zur Kenntnis zu nehmen, verschmelzen wir mit unserer Umgebung. Das kann beim Meditieren, wenn wir auf einen Berg steigen oder beim Klavierspielen sein. Dann ist alles miteinander verbunden und wir nehmen uns nicht mehr als Individuum wahr, sondern als Teil des Ganzen.
„I went to Patagonia to cultivate my intuition – to listen to the Voice. When I’m really in tune with it, really deep in the zone, I get to a place where I disappear completely, where I merge with the rock, when time slows down, my senses are unbelieveably heightened, and I feel that oneness, that full-body psychic connection to the universe. It took risking my life to get there, but mission accomplished. And that’s why I climb. I crave these experiences. I certainly don’t climb to get on top of rocks.“ Dean Potter, Kletterer & Basejumper
Wie kannst du dein Körpergefühl & Sinneswahrnehmung trainieren?
Auf ganz unterschiedliche Arten kannst du deine Fähigkeiten verbessern. Such dir einfach etwas raus, was dir Spaß macht und wo du den Effekt schnell merkst. Wichtig ist, dass die Aktivität dich nicht überfordert und der Schwierigkeitsgrad sollte ansteigend sein. Sonst wird es schnell langweilig und fordert dich nicht mehr genug.
Action- & Adventuresport
In extremen Situationen können wir viel schneller „Deep Embodiment“ erfahren, da wir mit einer Vielzahl sich ständig ändernder Informationen konfrontiert werden. Wichtig ist, dass es im Bereich deiner Möglichkeiten ist und du dich nicht überforderst.
Alle Aktivitäten in der Natur mit sich verändernden unvorhergesehenen Umgebungen sind ideal, wie Wildwasserkajak, Klettern, Mountainbiking, Surfing, Parcours, …
„Action and adventure sports demand deep embodiment, especially kayaking. Big rivers accelerate you in every direction at once. This puts the vestibular system (Gleichgewichtssinn) into overdrive. This isn’t just your mind paying more attention—suddenly your entire body is paying attention. When this happens, it’s outside our conscious capabilities. There are no words… You are literally part of the flow of the world.“ Doug Ammons, Abenteurer & Kajaker
Gleichgewichtssinn
Wer es etwas ruhiger mag, für den gibt es ungefährlichere und einfacherer Wege. Zum Beispiel alle Aktivitäten, die den Gleichgewichtssinn trainieren: Balanceübungen, Inlineskating, Schlittschuhlaufen und…
Slacklining
Vor kurzem habe ich mit Slacklining angefangen. Schon nach ein paar Mal ist meine Selbstwahrnehmung enorm gestiegen. Wo liegt mein Körpermittelpunkt? Habe ich eine gerade Körperhaltung? Das Feedback kommt immer direkt und ich merke, wenn ich nicht bei der Sache bin. Neben dem Gleichgewichtssinn und der Körperkoordination, trainiert es auch meine Konzentrationsfähigkeit. Mir macht’s Spaß!
Körperkoordination
Die meisten Übungen für den Gleichgewichtssinn trainieren gleichzeitig auch die Körperkoordination, wie Tanzen, Skatboarding, Instrument spielen, Trampolin springen und…
Jonglieren
Wenn du das Anfangsstadium hinter dir gelassen hast, läuft es fast automatisch. Wie ein beständiger Fluss, gehen die Bewegungen in einander über. Für mich ist jonglieren eine super entspannende und fast schon meditative Tätigkeit, in der ich mich verlieren kann.
Praktiken aus Fernost
Wenn wir nach Asien blicken, dort ist das Training des Körperbewußtsein tief verankert. In allen Kampfsportarten, im Tai Chi und Yoga und bei vielen Meditationspraktiken ist es ein wichtiger Bestandteil.
Meditation
Viele Meditationspraktiken beinhalten oft eine Übung, die sich „Bodyscan“ nennt. In dieser Phase läufst du gedanklich einmal durch deinen Körper. Meist fängst du oben beim Kopf an und endest bei den Füssen. Du fühlst in dich hinein, nimmst wahr wie dieser Körperteil ist: die Körperhaltung, Hautreize, Muskelanspannung oder Schmerzen.
Bei der gehenden Meditation wird die Wahrnehmung noch intensiver, da mehr Informationen regristriert werden. Besonders wenn du sie draußen machst. Dann spürst du die Sonne auf der Haut und den Wind in den Haaren.
Videospiele
Jetzt werden sich alle Gamer freuen. Vor allem Computerspiele die einen Controller verwenden, der die Lage und Bewegung im Raum wahrnimmt, trainieren die Körperwahrnehmung. Das sind Spielekonsolen wie Xbox Kinect, Nintendo Wii und Virtual Reality Games. Wer hat nicht schon mal im Eifer des Gefechts etwas im Raum oder seinen Spielpartner mit dem Controller eins ausgeknockt. Da er so sehr im Spiel war, dass er ganz vergessen hatte, dass er eigentlich im Wohnzimmer steht.
Hier geht’s zu den anderen Flow-Auslösern: